Hüter der Verfassung – hautnah erlebt: Klasse R10d besucht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

IMG 2058

Am 2. Juni besuchte die Klasse R10d im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Bei einer informativen Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Aufgaben und die Arbeitsweise des höchsten deutschen Gerichts. Besonders beeindruckend war, mit welcher Sorgfalt und Ernsthaftigkeit dort über Verfassungsbeschwerden entschieden wird.

Das Bundesverfassungsgericht wacht darüber, dass die im Grundgesetz garantierten Rechte eingehalten werden – und das unabhängig davon, ob sich eine Privatperson oder eine große Institution an das Gericht wendet. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie viel Mühe sich die Richter:innen mit ihren Mitarbeiter:innen bei jeder einzelnen Beschwerde geben und welche enorme Verantwortung sie dabei tragen.

Auch der Ablauf einer Gerichtsverhandlung sowie die Bedeutung von Grundsatzentscheidungen wurden anschaulich erklärt. Die Gruppe konnte außerdem einen Blick in den berühmten Sitzungssaal werfen, in dem regelmäßig über Fragen von nationaler Tragweite entschieden wird.

Der Besuch war für die Klasse eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur das Verständnis für den Rechtsstaat vertiefte, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Verfassung und den Schutz der Grundrechte stärkte.

Text & Fotos: Jason Sturm