Welche Rolle spielt Gott in unserem Leben?.

schülerinnen

Taizé-Fahrt

Die Gemeinschaft und den Glauben zu stärken kann im Schulalltag – vor allem in den Prüfungs- und Klausurenphasen – schnell einmal untergehen. Darum haben wir es sehr geschätzt, vom 24. bis 28. Juli 2025 der Routine zu entgehen, indem wir nach Taizé gefahren sind.
Mit drei Gebeten am Tag und vielen interessanten Aktionen der Communauté de Taizé haben wir uns nicht nur mit spannenden theologischen und philosophischen Fragen auseinandergesetzt, sondern auch unseren Glauben gestärkt, indem wir uns individuell mit der Frage beschäftigt haben, welche Rolle Gott in unserem Leben spielt.
Zudem haben wir uns in den vier Tagen auch untereinander, also klassen- und schul- ja sogar länderübergreifend neu oder besser kennengelernt. Somit haben wir nicht nur neue Eindrücke sondern auch neue Freunde gewonnen.
Taizé ist ein besonderer Ort, aber man kann nicht sagen, was daran so besonders ist, wenn man nicht selber einmal dort gewesen ist. Es ist ein Ort, den man mindestens einmal im Leben besucht haben muss, nicht nur wegen der herzensguten Menschen, auf die man dort trifft, sondern auch wegen den bewegenden Erlebnissen, welche zu berührenden Erinnerungen werden.

Text und Bilder: Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10, K1 und W12