Montag – Ankunft und erste Eindrücke
Früh aufstehen ist ja eigentlich nicht so unser Ding, aber um 5:00 Uhr – es wurde kurz nach 5:00 – schon Abfahrt – 44 K1-Schüler:innen und 4 Lehrer:innen, machten sich auf den Weg nach Florenz. Nach etwa elf Stunden im Bus (inklusive einem kleinen Schockmoment wegen eines leichten Unfalls, kamen wir endlich an unserem Ziel an: dem Hostel Plus Florence.
Einige von uns nutzten sofort den Pool zur Erfrischung, während andere sich gleich auf einen ersten Spaziergang durch die umliegenden Gassen machtenAm Abend erwartete uns zwar ein eher mittelmäßiges Essen, aber das machte nichts. Später auf der Piazza della Repubblica war die Stimmung richtig gut. Straßenmusik, Lichter, das italienische Leben um uns herum – ein perfekter Start!
Dienstag – Kunst hautnah erleben
Nach einem typisch italienischen Frühstück – Croissants, Cappuccino, ein Hauch Dolce Vita – stand unser erster großer Programmpunkt an: der Besuch der Uffizien. Dort standen wir dann plötzlich vor Werken, die wir sonst nur aus dem Kunstunterricht kannten: Botticelli, da Vinci, und noch viele mehr.
Nach einer Pause in einer kleinen Trattoria (Pasta, Pizza, was sonst?) besuchten wir die Galleria dell’Accademia. Als wir Michelangelos David gegenüberstanden, war das echt beeindruckend. So ein Moment, den man nicht so schnell vergisst.
Den Abend durften wir in kleinen Gruppen selbst gestalten. Einige zog es in kleine Cafés, andere gönnten sich ein Eis oder ließen sich einfach treiben und entdeckten dabei das echte Florenz abseits der touristischen Hotsports.
Mittwoch – Mittelalter pur in Siena und San Gimignano
Am dritten Tag hieß es: raus aus Florenz und ab in die Umgebung. Unsere erster Stopp war Siena. In Kleingruppen erkundeten wir die Stadt. Besonders die Piazza del Campo hatte es uns angetan und während manche von uns einfach in der Sonne, erkundeten andere den beeindruckenden Dom.
Am Nachmittag ging es weiter nach San Gimignano – eine Stadr mit mittelalterlichen Türmen und engen Gassen. Es fühlte sich an, als wären wir in einer anderen Zeit gelandet. Dort gönnten wir uns das “beste Eis Europas” und wir können bestätigen, dass es wirklich gut ist.
Donnerstag – Fachprogramm
Am Donnerstag verfolgten die einzelnen Leistungskurse jeweils eigene Programme:
Der Sport-LK ging Rafting – Action pur!
Der Religions-LK besichtigte den Florentiner Dom, inklusive Kuppelaufstieg (mit Muskelkater-Garantie), und spazierte zum ehemaligen Kartäuserkloster.
Der Physik-LK wanderte zu einem Aussichtspunkt und erkundete anschließend das Galileo-Museum – Physikgeschichte hautnah.
Die Kunst-, Latein- und Mathe-LKs fuhren nach Fiesole, wo sie sich mit antiker Architektur und Zahlenmagie in einer etruskischen Ausgrabungsstätte beschäftigten.
Am Abend kamen wir alle wieder zusammen – bei mittelmäßigem gemeinsamen Abschiedsessen ließen wir die Woche Revue passieren.
Freitag – Heimfahrt
Nach dem Frühstück hieß es Koffer packen und Abschied nehmen. Um 10:00 Uhr startete unsere Rückfahrt. Die Stimmung im Bus: müde, aber glücklich. Gegen 19:00 Uhr rollten wir wieder an unserer Schule an – im Gepäck: jede Menge Erinnerungen, neue Freundschaften und das Gefühl, etwas ganz Besonderes erlebt zu haben.
Text & Fotos: Sport LK, K1