Exkursion zum Rheinkraftwerk Iffezheim.

20250707 090501392 iOS

Am 07.07.2025 unternahmen etwa 50 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8, 9 und 10 unserer Schule eine spannende Exkursion zum Rheinkraftwerk Iffezheim. Ziel des Ausflugs war es, einen praxisnahen Einblick in die Stromerzeugung aus Wasserkraft zu erhalten und die im Unterricht behandelten Inhalte anschaulich zu vertiefen.
Nach einer etwa einstündigen Busfahrt erreichten wir gegen 9 Uhr das Rheinkraftwerk, das sich direkt am Rhein bei Iffezheim befindet und eines der größten Laufwasserkraftwerke Deutschlands ist. Dort wurden wir von einem Mitarbeiter der EnBW begrüßt, der uns zunächst im Besucherzentrum mit einer anschaulichen Präsentation über die Funktionsweise und Bedeutung des Kraftwerks informierte.
Im Anschluss daran folgte eine geführte Besichtigung durch die verschiedenen Bereiche der Anlage. Besonders beeindruckend war die Begehung der Turbinenhalle, in der die riesigen Kaplan-Turbinen aus nächster Nähe betrachtet werden konnten. Der Führer erklärte detailliert, wie die kinetische Energie des fließenden Rheins in elektrische Energie umgewandelt wird – ein Prozess, der ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe auskommt und somit besonders umweltfreundlich ist.
Auch auf ökologische Aspekte wurde während der Führung eingegangen. Die Schüler*innen erfuhren unter anderem, wie die Fischaufstiegsanlage funktioniert, die den Fischen das Wandern flussaufwärts trotz Kraftwerk ermöglicht.
Nach einer kurzen Fragerunde, bei der unsere Schüler*innen viele interessierte Nachfragen stellten, traten wir gegen 12 Uhr die Rückfahrt zur Schule an. Die Exkursion wurde sowohl von den Schüler*innen, als auch von den begleitenden Lehrkräften als sehr gelungen bewertet. Die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischer Anschauung trug wesentlich zum besseren Verständnis der technischen Abläufe bei.

Text & Fotos: Hendrik Berger