Letzte Schultage
In diesem Jahr stand kurz vor dem Schuljahresende wieder der Klassentag auf dem Programm: Bei Ausflügen, Festen oder Schulhausübernachtungen konnte noch einmal die Gemeinschaft in den Klassen erlebt werden.
Im Zentrum des Gottesdienstes zum Schuljahresabschluss stand dann das Thema „Hoffnung“. Beim gemeinsamen Liedern, Nachdenken und Beten wurde die Fragen gestellt, was uns – auch zu Beginn der Sommerferien – bedrückt, belastet, besorgt. Und die frohe Botschaft verkündet, dass wir aus gutem Grund an das Prinzip Hoffnung glauben dürfen.
Voller Hoffnung auf sechs erholsame und spannende Wochen nahmen dann die Schüler:innen in den Klassen voneinander Abschied und bekamen ihre Zeugnisse.
Landolinuspreis: Auszeichnung für Christoph Breithack
Daniel Kurz würdigte im Namen des Freundeskreises der St. Landolin Schule besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft. In diesem Jahr wurde hier Musiklehrer Christoph Breithack ausgezeichnet. Für die ganze Schulgemeinschaft herausragend war sein Einsatz dafür, dass unsere Schule die Michigang Marching Band empfangen durfte: ein tolles Ereignis!
Außerdem machte er es möglich, dass beim Sommerfest nach langen Jahren erstmals wieder ein Lehrer:innen-Orchester anlässlich der Verabschiedung des Kollegen Werner Wittstock musizierte.
Abschied von Kolleg:innen
In der letzten GLK des Schuljahres wurden die Kolleginnen und Kollegen, die die St. Landolin Schule zum Ende des Schuljahres verlassen, vom Schulleitungsteam verabschiedet. Einen herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Referendariat erhielten Josephine Wieber und Lilly Niederhofer (Realschule) sowie Anne Böhmig und Elif Özdagci (Gymnasium). Ein herzliches Dankeschön erhielten Miriam Roth (Gymnasium) und Daniela Kindilide (Realschule), die für ein Jahr unser Team unterstützt haben.
An anderen Schulen setzen Hendrik Berger (Realschule), Vanessa Isele, Katharina Weyh und Mirjam Gronbach (alle Gymnasium) ihre Lehrtätigkeit fort. Sie alle haben mit ihren pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten, mit ihrem Engagement, ihren Persönlichkeiten und Talenten unsere Schule bereichert, wofür sich die Schulleitung als auch Vertreter:innen der MAV und der Fachschaften bedankten.
Am Gymnasium wurden zudem drei sehr langjährige Kolleg:innen in den Ruhestand verabschiedet. Mit Matthias Biehler, Susanne Albrecht-Krüger und Werner Wittstock verlässt ein guter Teil Schulgeschichte das Kollegium. Matthias Biehler konnte im Fachbereich Kunst viele junge Talente auf den ersten Schritten kreativen Schaffens begleiten. Susanne Albrecht-Krüger und Werner Wittstock etablierten einst die Streicherklasse als eine weithin angesehene Profilklasse und begleiteten sie – durch unzählige Konzerte – über mehrere Jahrzehnte. Diese Arbeit wurde nicht nur mit Worten, sondern – angemessen – auch mit Tönen gewürdigt, indem ein Lehrer:innen-Orchester den Tango Sankt Landolini aus der Feder von Werner Wittstock zur Aufführung brachte.
Text: Jakob Katzmann
Bilder: Jens Müller