Am 18. Juli 2025 verabschiedete die St-Landolin Schule feierlich ihre Realschulabsolventinnen und -absolventen des Jahrgangs 2025.
In der festlich geschmückten Aula kamen Familien, Lehrkräfte, Freunde und Ehrengäste zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen.
Die Feier wurde musikalisch eröffnet mit einem energiegeladenen Mashup der Schulband, bevor Realschulrektor Michael Kerstholt in seiner Ansprache das Wort ergriff.
Mit einer Mischung aus Humor, Nachdenklichkeit und persönlichen Einblicken blickte er auf die zurückliegenden Schuljahre und das diesjährige Abschlussmotto zurück: „Unschuldig – und trotzdem 10 Jahre gesessen.“
Was zunächst zum Schmunzeln einlädt, nutzte Herr Kerstholt für eine tiefgründige Botschaft: Er sprach über Vorurteile, schnelle Urteile und die Verantwortung, die jede und jeder in einer zunehmend lauten und urteilenden Gesellschaft trägt.
Seine Botschaft an die 139 Absolventinnen und Absolventen:
„Zeigt Haltung. Urteilt nicht vorschnell. Begegnet anderen mit Respekt, Mitgefühl und Offenheit.“
Mit dieser Rede setzte er gleich zu Beginn einen nachhallenden Ton für den gesamten Abend.
Im Anschluss daran folgte eine abwechslungsreiche und festliche Programmfolge:
Das Musikstück Unwritten leitete musikalisch über zur Preisverleihung der Stadt Ettenheim, die von Bürgermeister Bruno Metz vorgenommen wurde.
Geehrt wurden Emely Burger aus der Klasse R10e und Anica Schürpf aus der Klasse R10d.
Nicolè Ritter, Vertreterin des Elternbeirats, sprach ein herzliches Grußwort an die Absolventinnen und Absolventen.
Der Landolinspreis für besonderes Engagement ging in diesem Jahr an Marie Gerber aus der Klasse R10e, überreicht von Daniel Kurz vom Freundes- und Förderkreis der Heimschule.
Mit dem Song Levitating eröffnete die Schulband den nächsten Programmteil, gefolgt von einem persönlichen und sehr wertschätzenden Grußwort der Schülerschaft, das von Paula Fening und Sarah Stobert gehalten wurde.
Einen sehr persönlichen Höhepunkt für die zu verabschiedenden Abschlussschüler:innen markierte der folgende Teil des Abends, in dem die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sich von ihren Schützlingen verabschiedeten – mit Worten, Fotos und Videos, die zurück in die Vergangenheit führten und den gemeinsam zurückgelegten Weg Revue passieren ließen.
Im feierlichen Rahmen überreichten anschließend Realschulrektor Michael Kerstholt, die Konrektoren Klaus Lehmann und Dr. Katharina Klipfel, sowie die Klassenlehrkräfte die Abschlusszeugnisse. Dabei wurden auch Schülerinnen und Schüler mit besonderen Leistungen geehrt. Musikalisch begleitet wurde dieser bewegende Moment von der Band mit dem Song Born This Way – ein selbstbewusster Abschluss für einen starken Jahrgang.
Die musikalische Umrahmung übernahm die talentierte Schulband, bestehend aus: Amelie Kratt (Gesang), Lina Reiß (Klavier), Benedikt Hirzel (Bass) und Florian Fischer (Drums).
Ein besonderer Dank ging an alle Beteiligten: das Sekretariat mit Frau Hüttl und Frau Kern, die Hausmeister, das Dekoteam mit Frau Fening, die Bewirtungsgruppe der Klasse R9d mit Frau Hettich, die Schulküche unter Herrn Zimmermann, die Lehrkräfte des feierlichen Gottesdienstes sowie an alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit viel Engagement eingebracht haben.
Am Ende blieb ein Abend voller Wertschätzung, Musik und Erinnerungen – und ein Jahrgang, der nicht nur mit einem Abschlusszeugnis, sondern auch mit wichtigen Impulsen in die Zukunft startet.
Text: Julia Bernard
Fotos: Markus Nobis