Europa im Klassenzimmer: Vivien Costanzo (SPD) im Dialog mit Schüler:innen der St. Landolin Schule.

IMG 9274

Kurz vor den Sommerferien war Vivien Costanzo, Abgeordnete im Europäischen Parlament für die SPD, zu Gast am Gymnasium der St. Landolin Schule in Ettenheim. Rund 40 Schüler:innen der Klassenstufe 10 und der Kursstufe 1 (K1) nutzten die Gelegenheit, mit der jungen Politikerin über aktuelle Fragen der Europapolitik zu diskutieren.

Vivien Costanzo gab zunächst spannende Einblicke in ihren Alltag als Europaabgeordnete – von Sitzungen in Brüssel und Straßburg bis hin zur Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus ganz Europa. Besonders anschaulich wurde es, als sie anhand konkreter Beispiele aus der Infrastrukturpolitik erklärte, wie europäische Zusammenarbeit direkt den Bürger:innen zugutekommt – etwa durch grenzüberschreitende Verkehrsprojekte oder digitale Vernetzung.

Im Zentrum des Austauschs standen zentrale Themen wie Gleichberechtigung, Klimaschutz, Digitalisierung und die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union. Besonders intensiv diskutierten die Schüler:innen den zunehmenden Rechtsruck in Deutschland und Europa. Vivien Costanzo zeigte sich dabei als authentische Vertreterin einer jungen Generation von Politikerinnen, die sich leidenschaftlich für demokratische Werte und gegen nationalistische Tendenzen engagiert.

Die Schüler:innen stellten zahlreiche kritische und interessierte Fragen – etwa zur Rolle junger Menschen in der EU, zur Bedeutung von Wahlen und zur konkreten Mitgestaltung europäischer Politik. Vivien Costanzo nahm sich viel Zeit für die Anliegen der Jugendlichen und ermutigte sie, sich aktiv einzubringen.

Text: Jakob Katzmann

Bilder: Büro Vivien Costanzo