Sozialchallenge der R8b bei der Tafel Herbolzheim.

Übergabe Tafel

In den vergangenen Tagen haben wir Ira, Malia, Noela, Nora, Samira und Sailenis eine spannende und lehrreiche Woche erlebt, die uns die Möglichkeit gab, aktiv in unserer Gemeinschaft zu wirken. Unter der Anleitung von Herrn Bilic haben wir nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit der Tafel in Herbolzheim erhalten, sondern auch unsere eigenen Ideen entwickelt und umgesetzt.
Diese Woche war geprägt von Teamarbeit, Kreativität und dem Wunsch, anderen zu helfen.
Am Montag hatten wir die Gelegenheit, von Herrn Bilic mehr über die Tafel in Herbolzheim zu erfahren. Diese Einführung war sehr aufschlussreich und hat uns einen guten Überblick über die Arbeit der Tafel gegeben. Im Anschluss daran haben wir in Gruppen gearbeitet, um Ideen zu sammeln und unsere Woche selbständig zu planen. Es war inspirierend zu sehen, wie kreativ und engagiert alle waren, und wir konnten viele interessante Ansätze entwickeln.
Am Dienstag haben wir unsere Plakate fertiggestellt. Eine unserer ursprünglichen Ideen war es, uns mit diesen Plakaten vor den Edeka-Markt zu stellen, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen. Leider wurde unser Vorschlag von Edeka abgelehnt, sodass wir unsere zweite Idee umsetzen mussten. Diese bestand darin, am Mittwoch und Donnerstag von Haus zu Haus in der Innenstadt zu gehen.
Am Mittwoch sind wir dann losgezogen und hatten das Glück, auf zwei sehr großzügige Menschen zutreffen, die uns unterstützt haben. Es war ermutigend zu sehen, wie viele positive Reaktionen wir erhielten.
Am Donnerstag öffneten sich noch mehr Türen für uns als am Mittwoch. Wir trafen auf viele Menschen,die bereit waren zu helfen. Natürlich gab es auch einige, die nicht spenden wollten, was vollkommen in Ordnung ist. Es wäre jedoch schön gewesen, wenn wir in solchen Fällen respektvoll behandelt worden wären, anstatt direkt abgewiesen zu werden.Trotz dieser kleinen Rückschläge hatten wir auch erfreuliche Begegnungen mit ehemaligen St. Landolin-Lehrern und -Schülern, und viele Menschen fanden unsere Aktion toll. Da wir früh unterwegs waren, kam es in den ersten Stunden manchmal vor, dass wir einige Leute aus dem Bett „geworfen“ haben. Dennoch waren wir sehr zufrieden mit unseren Ergebnissen: die stolz gesammelten 15 Kisten Lebensmittel und 630,80 Euro. Wir hoffen, dass wir vielen damit eine Freude bereiten können. Insgesamt war es eine lehrreiche und bereichernde Woche, die uns nicht nur als Gruppe zusammengeschweißt hat, sondern auch viele positive Begegnungen mit der Gemeinschaft ermöglicht hat.

Text: Ira, Malia, Noela, Nora, Samira und Sailenis (R8b)

Foto: Anna Gutjahr-Pfeiffer